AK Medizinrecht

„It’s better to ask forgiveness than permission“ oder so, bei uns eher nicht.

Lerne in unseren Vorträgen mehr über Deine Rechte und Pflichte als Arzt:Ärztin und Wissenschaftler:in.

Jeder dritte Arzt wird in seiner Karriere mindestens einmal mit einem Haftungsfall konfrontiert. Aber Moment mal, das kam im Studium gar nicht vor?

Was sind eigentlich die rechtlichen Pflichten eines:einer Arztes:Ärztin?

Was muss und darf ich im Falle eines Notfalls machen? Auch wenn ich selbst z.B. betrunken bin?

Was muss ich meinen Patienten sagen, was darf oder muss ich ihnen sogar vorbehalten?

Wie gehe ich mit moralisch und ethisch schwierigen Entscheidungen um?

Wenn Du Dir solche Fragen schonmal gestellt hast, bist du bei uns richtig. Im AK Meidizinrecht möchten wir Studierenden helfen, wichtige rechtliche, aber auch moralische und ethische Aspekte des Arztberufs:Ärztinnenberufs zu verstehen.

Gemeinsam mit der Juristischen Fakultät veranstalten wir Vorträge (z.T. in Zusammenarbeit mit Mediss) und Workshops, in denen wir sowohl allgemeine Themen (z.B. generelle Pflichten jedes:jeder Arztes:Ärztin) und auch spezifischere Themen (z.B. Moral und Ethik in der Humangenetik) näher bearbeiten.

Du hast Lust auf Spannende Vorträge und Pizza?

Melde Dich mit dem QR-Code zu unserem nächsten MEDISS-Vortrag an und sammle fleißig Punkte für deine Doktorarbeit.

5 + 3 =

Cookie Consent mit Real Cookie Banner